An zwei Tagen wird in der Saarbrücker Preußenstraße gefeiert
Der Landesverband Saar der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft feiert unter der Schirmherrschaft der früheren Saarbrücker Oberbürgermeisterin Charlotte Britz am kommenden Freitag, 24. und Samstag, 25. Juni 2022 sein traditionelles Nachbarschafts- und Integrationsfest. Wieder werden der Parkplatz und die Gartenanlage in der Preußenstraße Saarbrücken neben dem von Betroffenen bewohnten Haus Nr. 9 zu einem Festplatz umfunktioniert. Gestartet wird am frühen Freitagabend um 18.00 Uhr mit der Einladung zu einem „Feierabendbier“ und Grillspezialitäten. Am darauffolgenden Samstag beginnt das Fest bereits um 12.00 Uhr mit viel Musik, einem Kinderprogramm und als Höhepunkt einem Korbwerfen mit den Basketballprofis der „Saarlouis Royals“, bei dem es besondere Preise zu gewinnen gibt. Das kulinarische Angebot reicht von südamerikanischen über afrikanische bis zu saarländischen Spezialitäten. Als „legendär“ bezeichnen die Gäste der Veranstaltung mittlerweile das üppige Buffet im Kuchenzelt.
Der Landesverband versteht sich als Selbsthilfeorganisation. Seit 1995 ist in der Preußenstraße das Wohnprojekt VIWIH (Verbund Integratives Wohnen plus individueller Hilfeplan) für alleinstehende und schwerbehinderte Menschen entstanden. Derzeit leben hier 45 Personen, denen im Rahmen dieser selbstbestimmt ambulant betreuten Wohnform die größtmögliche Autonomie und entsprechende Lebensqualität gewährleistet werden soll. Dazu gehört die Teilnahme am täglichen Leben in der Gesellschaft.
Um das Miteinander-Leben und die gegenseitige Rücksichtnahme zwischen behinderten und nichtbehinderten Menschen, zwischen Alt und Jung, zwischen Familien und Alleinstehenden zu fördern, hat der Verband in der Preußenstraße und damit unweit der Geschäftsstelle im „Hubert Rohde-Haus“ in der Lessingstraße eine Freizeit- und Außenanlage errichtet. „Unser inzwischen traditionelles Fest bietet die Möglichkeit zu persönlichen Begegnungen und zu ungezwungenem Austausch“, so Vorsitzender Prof. Dr. Stefan Jung, der sich auf eine rege Teilnahme der Nachbarschaft und darüber hinaus freut.